ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag–Freitag
10.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage
11.00 - 18.00 Uhr
Montag geschlossen
TERMINVORSCHAU
FAMILIENTAG
Römische Spiele, Familienführung und vieles mehr
Sonntag, 14.09.2025
VORTRAG
"Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph"
Dr. Silva Bruder
Donnerstag, 25.09.2025
Eintritt frei
Tagesaktuelle Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie hier
NEWSLETTER
Sie möchten immer über alle Veranstaltungen informiert sein? Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. Senden Sie dafür eine kurze Email an info@roemerthermen-zuelpich.de.

Besuchen Sie uns auf Facebook...

... und Instagram. #roemerthermenzuelpich
Sie sind hier:
- Startseite
- Veranstaltungen
Veranstaltungskalender
Das gesamte Rahmenprogramm zur Sonderausstellung "Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus" finden Sie hier.
September 2025

14. September | 11-17 Uhr | Familientag
Spaß und Abenteuer im Museum!
Am Sonntag, den 14.09.2025 laden wir bei freiem Eintritt zu einem bunten Familientag ein. Große und kleine Museumsgäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um die Welt der Römer.
11–17 Uhr: Römische Spiele, Rätselrallye, Escape-Game, Fotostation und vieles mehr
14–17 Uhr: Mühlenspiel basteln und Tongefäße gestalten (Materialkosten: je 3,50 €, beides 5,00 €)
15 Uhr: Familienführung durch „Luxuria. Römische Thermen zwischen Alltag und Luxus“
Eintritt frei

19. September | 19 Uhr | Kinoabend
Klassiker der Filmgeschichte
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten

25. September | 19 Uhr | Vortrag: Marc Aurel - Kaiser, Feldherr, Philosoph
Unsere Museumsleiterin Dr. Silva Bruder nimmt bei einem Abendvortrag den römischen Kaiser Marc Aurel in den Blick. Passend zur derzeit laufenden Landesausstellung in Trier (15.06.–23.11.2025) beleuchtet sie Marc Aurel, der als Inbegriff des „guten Herrschers“ gilt, in seinen Rollen als Kaiser, Feldherr und Philosoph.
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten
Oktober 2025

05. Oktober | 11-18 Uhr | Kulturtag
Spannendes aus dem Erdreich
Aktionstag für Groß und Klein rund um den Mühlenberg und das Weiertor
Eintritt frei
Unter dem Motto „Spannendes aus dem Erdreich" laden die Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur und die Stadt Zülpich dazu ein, die Welt unter unseren Füßen zu erkunden. Mit vielseitigen Aktionsständen, zahlreichen Mitmachaktionen und einem bunten Bühnenprogramm erfahren große und kleine Gäste mehr über die Bedeutung des Bodens für unsere Umwelt, Ernährung und das Leben auf der Erde. Rund um den Zülpicher Mühlenberg sowie am Weiertor wird ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie geboten.
Für das leibliche Wohl sorgen die Hovener Jungkarnevalisten auf dem Mühlenberg und am Weiertor!
Kinder entdecken das Festgelände mit einer spannenden Stempelrallye!
Anfahrt:
Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze:
Parkplatz Nideggenerstraße (etwa 160 Meter Fußweg)
Parkplatz Bonnerstraße (etwa 240 Meter Fußweg)
Parkplatz Adenauerplatz (etwa 450 Meter Fußweg)
Parkplatz an der Volksbank (etwa 450 Meter Fußweg)
Parkplatz Martinstraße /Kölntor (etwa 750 Meter Fußweg)
Presseinformationen zum Kulturtag finden Sie
hier (PDF, 647 KB)
.
Den Flyer zum Kulturtag finden Sie
hier (PDF, 636 KB)
.
Programm

Bühnenprogramm auf dem Quirinusplatz:
10.30 Uhr feierliche Eröffnungsreden
12.00 Uhr Zülpicher Trommelgruppe
12.30 Uhr Musikzug der Hovener Jungkarnevalisten Zülpich 1963 e.V.
13.30 Uhr BP-Orchester der Gemeinschaftshauptschule Zülpich
14.00 Uhr Kinderkonzert Sem Seiffert
14.45 Uhr Brass&Beats, Big Band des Franken-Gymnasium Zülpich
15.30 Uhr Kinderkonzert Uwe Reetz
Bei schlechtem Wetter findet das Bühnenprogramm in den Römerthermen statt.
Feste Termine zum Vormerken:
11.00 Uhr Messe in Sankt Peter
11.00 Uhr Führung durch die Ausstellung "Luxuria" in den Römerthermen
11.30 Uhr Quickie-Stadtrundgang, Start Nähe Weiertor
13.00 Uhr Führung durch die Ausstellung "Luxuria" in den Römerthermen
14.00 Uhr Quickie-Stadtrundgang, Start Nähe Weiertor
15.00 Uhr Führung durch die Ausstellung "Luxuria" in den Römerthermen
15.30 Uhr Quickie-Stadtrundgang, Start Nähe Weiertor
17.00 Uhr Andacht in Sankt Peter
17.00 Uhr Freiluft Kino & Kultur Zülpich e.V. zeigt den Film „Wildes Land – Die Rückkehr der Natur“ in den Römerthermen
Ganztägige Angebote auf dem Mühlenberg und am Weiertor:
Escape Game & Kinderrallye in den Römerthermen
Archäologietour Nordeifel am Weiertor: Im neuen Turm nach Altem suchen
Führungen zum Zwinger und ins Innere des Weiertores
Geschichtswerkstatt Zülpich geöffnet
Aktionen für Kinder in Sankt Peter (ab 12.00 Uhr)
Informations- und Aktionsstände zum Mitmachen:
Erftverband; eXploregio.net-Mobil; Kreisimkerverband Euskirchen; LEADER-Zülpicher Börde; LVR-Archäologischer Park Xanten; LVR-Freilichtmuseum Kommern; LVR-HPH Wohnheim Zülpich; LVR-Industriemuseum Euskirchen; LVR-Kulturmobil; LVR-„Mobil der Begegnung“; Oscarna GmbH & Co KG; Reinhardts Lesewald Zülpich; Rheinischer Verein für Denkmalpflege; Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur; Stadt Zülpich; Sonne – Streuobstwiesen Netzwerk Nordeifel eG; Tafel Zülpich; VIA Erlebnisraum Römerstrasse

24. Oktober | 19:30 Uhr | Krimilesung mit Ralf Kramp
Im wahrsten Sinne des Mordes
Tauchen Sie mit uns ein in eine Welt voll dunkler Rätsel, überraschender Wendungen und humorvoller Momente. Der bekannte Eifelkrimi-Autor Ralf Kramp nimmt Sie mit auf eine Reise durch seine packenden Geschichten und sorgt mit viel schwarzem Humor für einen abwechslungsreichen Abend voller Witz, Spannung und Lesefreude. Unsere Thermenhalle bietet eine einzigartige Atmosphäre und wird zum Tatort für gnadenlos gute Unterhaltung.
Beginn 19:30 Uhr, Einlass ab 18:30, freie Platzwahl
Eintritt: 10,00 €
Tickets sind über das Museum erhältlich
Vorschau
02. November | 15 Uhr | Offene Führung für Seniorinnen und Senioren
Teilnahme kostenfrei, zzgl. Museumseintritt
06. November | 19 Uhr | Vortrag: Das UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes - Seine Geschichte, seine Monumente
Prof. Dr. Jürgen Kunow
Eintritt frei
Um Anmeldung wird gebeten
13. November | 18 Uhr & 15. November | 17 Uhr |
Theater-Performance: Hoc est vivere! Ein Nachmittag im römischen Bad
Regie und Produktion: Christina Laabs
in Kooperation mit Theater K Aachen und Franken-Gymnasium Zülpich
Eintritt: 15,00 € | ermäßigt 10,00 €
Tickets sind über das Museum erhältlich
28. November | 19:30 Uhr | Kölsches Kabarett: Saach hür ens!
Eintritt: 8,00 €
Tickets sind über das Museum erhältlich
07. Dezember | 15 Uhr | Kuratorenführung
Entdecken Sie "Luxuria" mit dem Kurator der Ausstellung.
Teilnahme kostenfrei, für Erwachsene fällt der Museumseintritt an
Um Anmeldung wird gebeten
12. Dezember | 17 Uhr | Taschenlampenführung
Für Kinder ab 8 Jahren, bitte eigene Taschenlampe mitbringen
Teilnahme kostenfrei, für Erwachsene fällt der Museumseintritt an
Um Anmeldung wird gebeten